Und, mit welchen Playlists arbeitest du deine To-dos am Produktivsten ab? Das ist eine Geschmacksfrage, ganz klar! Deswegen haben wir dir 5 Spotify-Playlists für jeden Arbeitstyp zusammengestellt. Mach dich bereit für ein paar gute Büro-Beats!
1. Natürliche Geräuschkulisse
Viele Arbeitnehmer kennen es: Arbeiten und gleichzeitig Musikhören ist manchmal nicht vereinbar. Um seinen Aufgaben konzentriert nachgehen zu können, ist eher Ruhe angesagt. Der perfekte Kompromiss ist eine Playlist mit Naturtönen à la Vogelgezwitscher oder Meeresrauschen. Diese versetzt den Körper in einen Ruhemodus und blendet das Umfeld (inkl. nerviger Kollegen) aus. Ein echter Garant für Konzentration!
"Musik an. Nervige Kollegen aus."
2. Klassische Klänge
Wer denkt, klassische Musik sei nur etwas für alte Leute, der hat falsch gedacht! Tatsächlich hat es das klassische Genre spätestens seit Spotify auch in die Ohren der jüngeren Generation geschafft. Gesanglose Klavier-Melodien lassen die Gedanken schweifen. Besonders geeignet für diejenigen, die sich bei Meeres-Feeling am Arbeitsplatz dann doch eher doof vorkommen.
3. Mainstream-Musik
Mainstream: das Zwischending zwischen ruhigen Klängen und speziellen Genres. Geht immer und überall – auch im Arbeitsalltag. Wenn das Büro-Radio nicht eh schon auf Hochtouren mainstream-mäßige Charts zum Besten gibt, halten sämtliche Spotify-Playlists gerne her. Die Top Hits machen gute Laune und eignen sich für den unkomplizierten Arbeitstyp, der wenig Ansprüche an die musikalische Untermalung seiner To-dos hat.
Tipp: Wenn der Kollege gegenüber dein Best of Britney Spears mithören kann, wird es unangenehm.
4. Techno-Töne
Vorweg: Techno ist nicht gleich aggressive Beats! Viele hören diese Playlists, um runterzukommen und eine chillige Atmosphäre zu schaffen. Ja, richtig gehört! Der Beat ist zwar vergleichsweise schnell, aber trotzdem eher entspannt einzuordnen. Falls du bei Mozarts Melodien einschläfst, sind Techno-Playlists die Lösung!
5. Metal-Wachmacher
Nur die Harten kommen in den Garten! Falls du musikalische Wachmacher auf der Arbeit bevorzugst, solltest du auf jeden Fall mal in eine der Metal-Playlists reinhören. Wenn du dabei nicht wie ein wildgewordenes Duracell-Häschen deinen Berg an Aufgaben abarbeitest, solltest du dringend deine Ohren checken lassen. Dieses Genre ist tatsächlich nichts für den harmoniebedürftigen Arbeitstyp und im Büro wahrscheinlich eher Mangelware.

Du hast deine Playlist tot gehört? In diesem Artikel findest du 5 interessante Podcasts!
Das dürfte dich auch interessieren!
Die 5 besten Drinks für die Arbeit
"Nur ein Schlückchen..." Wir präsentieren die 5 Top-Drinks für die Arbeit – vitaminreiche Energiebooster inklusive.
Stylische Business-Outfits im Frühling für sie
Die Sonne scheint, die Temperaturen werden milder und die Vögel zwitschern – also höchste Zeit, sich auch modisch auf den Frühling einzustimmen. Heute präsentieren wir euch stylische Business-Outfits und die Trends des Frühjahrs.
10 Tipps für mehr Produktivität
Manchmal gibt es Tage, da versinkt man in Aufgaben, Stress und Chaos. Wie kann man das umgehen und Ordnung in seinen Tag bringen? Wir haben die 10 ultimativen Tipps für mehr Produktivität aufgelistet.