Home-Office. Hört sich zwar gemütlich an, kann einem aber auch unter Umständen ganz schön die Nerven rauben. Falls du also verzweifelt nach Überlebenstipps suchst: Aufatmen! Wir haben sie – fünf sogar.
Tipp 1: Ich "Home", du "Office"!
Eigentlich ein abstruser Gedanke, die Arbeit bei sich zuhause einziehen zu lassen, oder? Falls das jedoch unumgänglich ist – vor allem für die, die selbst und ständig ihr Business schmeißen – sind klare Grenzen wichtig! Und das sowohl räumlich als auch gedanklich. Nach dem Prinzip "Aus den Augen, aus dem Sinn" soll die Konzentration entweder dem Zuhause ODER der Arbeit gewidmet werden. Sprich: Wenn du im Home-Office sitzt, schiebst du private Gedanken beiseite und andersherum. Falls dir zwischendurch die Decke auf den Kopf fallen sollte, kannst du dich ohne Probleme in dein Zuhause flüchten und 5 Minuten abschalten.
Tipp 2: Veränderung
Das Home-Office will einfach nicht so, wie du willst? Das magische Wort lautet in diesem Fall: Veränderung. Stell deine Büromöbel um, kauf neue Dekoration oder richte dich komplett neu ein – ganz egal, Hauptsache du schöpfst neue Motivation durch ein schönes Arbeitsumfeld. Du sollst dich wohlfühlen und dich abseits der To-dos um dein kleines, aber feines Paradies kümmern. Ein Vorteil am Home-Office: Du kannst dein Büro nach Lust und Laune gestalten!
Tipp: Nutze alle Freiheiten, die dir dein Home-Office gibt!
Tipp 3: Geh raus!
Anstatt im Home-Office zu versauern, solltest du schnellstmöglich den Stift fallen lassen und Luft schnappen. Geh raus, spaziere einmal um den Block, bring den Müll raus, führe Smalltalk mit dem Nachbarn, gieß die Blumen, hol die Zeitung rein, spiel Ball mit dem Hund, setz dich in den Garten... 10-15 Minuten effektive Erholung draußen sorgen für einen frischen Kopf und lassen dich wieder produktiv sein. Dann heißt es wieder: An die To-dos, fertig und los!
„Ich mach mir das Home-Office widewide wie es mir gefällt.“
Tipp 4: Fliegender Wechsel
Wenn du die Nase ganz voll hast vom Home-Office, mach einfach ein Café-Office draus. Du wirst sehen: Räumliche Abwechslung tut ungemein gut! Es gibt etliche Cafés, die neben gutem Kaffee auch WLAN und Steckdosen im Repertoire haben. Vor allem findest du aber eines hier: Gleichgesinnte. Schluss mit sozialer Abstinenz! Du bist nicht der erste, dem die Decke im Home-Office auf den Kopf fällt.
Tipp 5: Pausenclown
Kommen wir zum schönsten Date am Arbeitstag: der Mittagspause. Gerade im Home-Office solltest du diese planen, um die bestmögliche Auszeit zu bekommen. Versuch dich doch mal mit einem kurzen Lauf auszupowern. Deine Energie lädst du danach mit gesunden Mahlzeiten und vitaminreichen Smoothies wieder auf. Für den sozialen Ausgleich solltest du dich zudem regelmäßig mit Freunden oder der Familie zum Mittagessen oder Quatschen verabreden. Durch unterhaltsame Gespräche kommst du auf andere Gedanken und kannst das Home-Office für eine Stunde auf deinem Kopf verbannen.

Das dürfte dich auch interessieren!
5 Tipps, wie du mit Stress im Beruf besser umgehst
Stress am Arbeitsplatz ist manchmal leider unumgänglich. Bist du allerdings dauerhaft angespannt, kann sich das auf deine Gesundheit auswirken – und dem soll nun wirklich nicht sein. Wie du Stressoren im Job unter Kontrolle bekommst, erfährst du hier.
10 Tipps für mehr Produktivität
Manchmal gibt es Tage, da versinkt man in Aufgaben, Stress und Chaos. Wie kann man das umgehen und Ordnung in seinen Tag bringen? Wir haben die 10 ultimativen Tipps für mehr Produktivität aufgelistet.
Video-Konferenzen: Tipps fürs Home-Office
Mittlerweile gehört sie zum Daily Business: die Video-Konferenz. Wie man professionell rüberkommt und was zu beachten ist, erfährst du in diesem Artikel.